Adapter und Halter gehören zur Kategorie "Verbindungselemente", die zur Kombination verschiedener Tasterformen und -typen verwendet werden. Mit Hilfe dieser Komponente können z.B. Sterntaster zusammengestellt werden. Ein absoluter "Allrounder" in Sachen "Support" für komplexe Tasterkonfigurationen, sei es ein abgewinkelter Taster, der eine spezielle Drehrichtung haben soll oder ein starrer 90°-Taster.
Gerade Taster sind die einfachsten und weitverbreitetsten Tastertypen und eignen sich für die meisten Messaufgaben, wie z. B. das Messen von Bohrungen oder Oberflächen. Es kann zwischen "einstufigen" oder mehrfach abgesetzten Schäften gewählt werden. Alle diese Taster, mit Ausnahme der Spitztaster (Typ K), haben eine Kugel als Antastelement. Alle Standardwerkstoffe für die jeweiligen Komponenten und deren Eigenschaften können unserer Werkstoffübersicht entnommen werden. Die Spitztaster (Typ K) haben als Antastgeometrie eine gehärtete oder aus Vollhartmetall gefertigte Spitze mit unterschiedlicher Konizität.
Unter einer Tastscheibe versteht man einen Abschnitt einer Präzisionskugel, der in verschiedenen Dicken und Durchmessern erhältlich ist. Derartige Taster werden dort eingesetzt, wo große Innendurchmesser oder integrierte Hinterschneidungen gemessen werden müssen. Wichtiger Hinweis: Normale Scheiben sind nicht geeignet, um Antastungen in Schaftrichtung zu realisieren (Ausnahme: Scheiben mit eingesetzten Rubinkugeln).
Verlängerungen dienen dazu, den Taster an schwer zugängliche Stellen des Werkstücks zu bringen oder mehrere Taster so voneinander zu trennen, dass sie sich nicht gegenseitig behindern. Nach den Regeln der Messtechnik sollten Verlängerungen möglichst kurz und steif sein. Die Anzahl der Anschraubpunkte ist so gering wie möglich zu halten.
Wir bei itp bieten ein breites Spektrum an unterschiedlichen Zubehörkomponenten an: z. B. zertifizierte Kalibriernormale, Handwerkzeuge oder einen Gewindemesseinsatz. Alle für eine Messaufgabe relevanten "Begleiter" sind im Standardprogramm integriert.