Gerade Taster sind die einfachsten und weitverbreitetsten Tastertypen und eignen sich für die meisten Messaufgaben, wie z. B. das Messen von Bohrungen oder Oberflächen. Es kann zwischen "einstufigen" oder mehrfach abgesetzten Schäften gewählt werden. Alle diese Taster, mit Ausnahme der Spitztaster (Typ K), haben eine Kugel als Antastelement. Alle Standardwerkstoffe für die jeweiligen Komponenten und deren Eigenschaften können unserer Werkstoffübersicht entnommen werden. Die Spitztaster (Typ K) haben als Antastgeometrie eine gehärtete oder aus Vollhartmetall gefertigte Spitze mit unterschiedlicher Konizität.
Verlängerungen dienen dazu, den Taster an schwer zugängliche Stellen des Werkstücks zu bringen oder mehrere Taster so voneinander zu trennen, dass sie sich nicht gegenseitig behindern. Nach den Regeln der Messtechnik sollten Verlängerungen möglichst kurz und steif sein. Die Anzahl der Anschraubpunkte ist so gering wie möglich zu halten.